UWV Heimbach: UnabhängigeWählerVereinigung für Blens, Düttling, Hasenfeld, Hausen, Heimbach, Hergarten, Vlatten

Sieben Orte


Das Wahlprogramm der UWV

Die Unabhängigen haben eine lange Tradition in Heimbach. Sie standen und stehen für eine sachbezogene Politik, an der Aufgabenstellung orientiert, ohne Ideologie und Einflussnahme durch Partei-Interessen in Düren, Düsseldorf oder Berlin. Unsere 4 Punkte für Heimbach orientieren sich an den Notwendigkeiten vor Ort. Wir wollen unsere Eigenständigkeit behalten, die Zukunft unserer kleinen Stadt selbst bestimmen. Dazu gilt es, den naturnahen Tourismus weiterzuentwickeln, die finanzielle Überforderung durch Kreis, Land und Bund abzubauen und neue Bewohner in unseren Ortsteilen anzusiedeln.
Kleine Aktionen bewirken oft große Veränderung…

 

1. Haushalt mit Augenmaß

Die UWV legt großen Wert auf einen Ausgeglichenen Haushalt damit unsere Stadt handlungsfähig bleibt.

Zentrale Ideen:

  • Weniger teure Prestigeprojekte, stattdessen vernünftige, gut kalkulierte Maßnahmen.
  • Förderprogramme besser nutzen und konsequent beantragen, z. B. für Klimaschutz, Städtebau oder Digitalisierung.
  • Lokale Firmen und regionale Handwerker sollen – wenn möglich – bevorzugt beauftragt werden, um die Wirtschaft in der Region zu stärken.

2. Vernetzung der 7 Ortsteile 

Wir möchten diese besser miteinander verbinden – organisatorisch, verkehrstechnisch und kulturell.

Konkret bedeutet das:

  • Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs innerhalb der Ortsteile.
  • Mehr Austausch und Veranstaltungen zwischen den Ortsteilen, z. B. gemeinsame Dorffeste oder Bürgersprechstunden.

3. Tourismus 

Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Heimbach – er soll aber dauerhaft und naturverträglich weiterentwickelt werden.

Die UWV schlägt vor:

  • Rad- und Wanderwege ausbauen und besser beschildern, mit Rücksicht auf Natur- und Landschaftsschutz.
  • Förderung von sanftem Tourismus (z. B. Wandern, Kultur, Bildungstourismus), statt Massentourismus.
  • Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger in Tourismusprojekte, um Akzeptanz und Nutzen für die Einheimischen zu stärken.

4. Bürgerorientierte Politik ohne Parteivorgaben

Unser kommunalpolitischer Einsatz ist unabhängig von parteipolitischen Leitlinien durch Bund, Land und Kreis.

Als unabhängige Wählervereinigung legt die UWV großen Wert auf direkte Kommunikation mit den Menschen in Heimbach.

Das bedeutet:

  • Entscheidungen werden sachlich getroffen, nicht auf Basis von Parteivorgaben oder Fraktionszwang.
  • Förderung von Bürgerbeteiligung, z. B. durch offene Foren, direkte Gespräche oder öffentliche Anhörungen.
  • Regelmäßige Informationen über politische Entwicklungen, um Transparenz und Vertrauen zu schaffen.